Der Krippenverband Burgenland bezweckt die Erhaltung, Förderung und Fortentwicklung der Weihnachts- und Leidens- (Fasten)-Krippen, sowie der heimischen religiösen Krippenkunst und sorgt für die Pflege dieses alten Kulturgutes.

Die Krippen werden nach alter Tradition und mit einfachen Materialien gebaut,

die Krippenkurse werden von geprüften Krippenbaumeister geleitet.

Krippenkurse für Erwachsene und Kinder sowie spezielle Kurse für Laternenkrippen, Klosterarbeiten, Krippenfiguren und etliches mehr werden jährlich von den burgenländischen Krippenvereinen veranstaltet und im Advent werden diese Kunstwerke den Besuchern in den örtlichen Ausstellungen präsentiert.

Die Krippenvereine zeigen Krippen aus ihren Kursen – vielfältig und verschiedenartig:
Orientalische, alpenländische, heimatliche Krippen, Wurzel- und Stilkrippen, Bilder- und Laternenkrippen.


Kurskrippen von der Ausstellung in Wiesen am 1.12.2024


Krippenwallfahrt 2024


Österreichische Krippenwallfahrt 2024
Die diesjährige Österreichische Krippenwallfahrt des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs fand am 22. Sep. 2024 im Burgenland statt und führte nach Frauenkirchen.

Weihbischof Hofer, der geistliche Beirat des Krippenverbandes, zelebrierte mit Ortspfarrer P. Thomas Lackner die Festmesse in der vollen Basilika. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Blasmusik Mönchhof und dem Singkreis Frauenkirchen. Im Anschluß an den Gottesdienst wurden drei Mitglieder des Landesverbandes Burgenland mit dem silbernen Ehrenzeichen des Bundesverband für ihre langjährigen und hervorragenden Verdienste um das Krippenwesen geehrt.

Bei herrlichstem Wetter fand im Kirchengarten eine Agape und das gemeinsame Mittagessen statt. Der Landesverband Burgenland hofft, dass die Teilnehmer viele positive Eindrücke aus dem Burgenland mitnehmen konnten.

Fotos von der Krippenwallfahrt von Birgit Binnyei

Krippen in der Landesausstellung in Kittsee



Krippe gebaut vom Krippenverein Frauenkirchen.
Krippe gebaut vom Krippenverein Frauenkirchen.